Page 1 of 1

Butcher's Crossing (Nicolas Cage)

Posted: Wed Sep 20, 2023 5:15 pm
by Julio Sacchi

Re: Butcher's Crossing (Nicolas Cage)

Posted: Wed Sep 20, 2023 6:02 pm
by Sylvio Constabel
A frontier epic about an Ivy League drop-out as he travels to the Colorado wilderness, where he joins a team of buffalo hunters on a journey that puts his life and sanity at risk.

Re: Butcher's Crossing (Nicolas Cage)

Posted: Wed Sep 20, 2023 7:36 pm
by JimmyPage
Hätte och der Trailer gereicht

Re: Butcher's Crossing (Nicolas Cage)

Posted: Wed Sep 20, 2023 8:22 pm
by Sylvio Constabel
Mir reicht's gleich mit Deiner Rumscheißerei. Ich ruppe Dir gleich den ollen Zottelbart ab.

Re: Butcher's Crossing (Nicolas Cage)

Posted: Wed Sep 20, 2023 8:31 pm
by Hexer
Sylvia hat alles richtig gemacht. Nur nen Trailer reinzurotzen ist einfach Faulheit.

Re: Butcher's Crossing (Nicolas Cage)

Posted: Wed Sep 20, 2023 8:40 pm
by Julio Sacchi
Stand Cage dabei.

Re: Butcher's Crossing (Nicolas Cage)

Posted: Thu Sep 21, 2023 6:39 am
by JimmyPage
Sylvio Constabel wrote: Wed Sep 20, 2023 8:22 pm Mir reicht's gleich mit Deiner Rumscheißerei. Ich ruppe Dir gleich den ollen Zottelbart ab.
Halts Maul du Vogel. Diss mal lieber Bulimiekranke Mädchen :crazy:

Faulheit ist es nicht. Man kann ja uff Play drücken.

Re: Butcher's Crossing (Nicolas Cage)

Posted: Thu Sep 21, 2023 8:37 am
by Sylvio Constabel
Ui ui ui. :lol:

Re: Butcher's Crossing (Nicolas Cage)

Posted: Sun Feb 18, 2024 2:40 pm
by Dejin
Gesehen.
Launiger "frontier-Western", der bis auf die Grundprämisse nichts zu erzählen hat und sich dementsprechend zieht.
Als Arthouse-we-go-crazy Kunstversuch zu wenig durch gedreht, als Story-Movie zu lahmarschig und zu DTV-mäßig.
Wer Cage mit Glatze und Vollbart beim Büffel schießen zuschauen gut findet, kommt aber auf seine Kosten.

Re: Butcher's Crossing (Nicolas Cage)

Posted: Tue May 13, 2025 8:48 pm
by Con Trai
Da der Film jetzt in Prime inkludiert und so für 'lau' ist, mal ein Push, ich fand den recht stark.
722f6de9fd77be3d85cf688d50470592a153741fb5a5bf4695492ed3d2debe3c.jpg

(...)Das erinnert unwillkürlich etwas an The Revenant - Der Rückkehrer (basierend auf dem 2002 erschienenen "Der Totgeglaubte - Eine wahre Geschichte"), hat aber seine eigene Quelle und seine eigene Kreation, eine Vorwegnahme; als das Buch erschienen ist, war der traditionelle Western noch gefragt, John Wayne natürlich, Alan Ladd, Glenn Ford, Audie Murphy, Randolph Scott; jeder von denen wäre theoretisch, nicht praktisch auch möglich für die Rolle des Miller, Wayne vielleicht später, am Ende der Karriere dafür bereit (siehe The Cowboys), die anderen ebenso bloß in abgeschwächter Version und nur unwesentlich eher. Erzählt wird aus der Sicht von Andrews, aus der Sicht des Zuschauers, das Publikum als Neuankömmling, Drehbuchautor und Regisseur Polsky, der mit Dokumentarfilmen begonnen hat, als der Tourguide; das zugrundeliegende Buch wird dabei ernst genommen und sich eng daran orientiert. Von Massachusetts kommt man, nach Colorado geht's, die Tage werden kürzer, die Montage schneller, die Bedrohung dichter, die Verluste größer. Der Durst kommt zuerst. Dann wird es schlimmer. Als Erzählung eine rasch albtraumhafte Form des Lebens und vielleicht Überlebens, am Rande des Wahnsinns, inmitten im Nichts. Die Idylle währt nur kurz, die ersten 5 Minuten vielleicht, "That ain't nothing." klingt im Nachhall, der Rest ist Kräfteraub und Schinderei und Qual, ist vor allem auch emotionale Grausamkeit, ein visueller Schlachthof auch, ein seelischer Werteverfall, ein Blutrausch. Dann Stille, ein langer Aufenthalt im Wartesaal der Hölle, ein Blick in die Abgründe, ein Blick in sich selbst, ein Blick auch in den Spiegel.

In Zahlen ausgedrückt:
8/10