James Cameron
Posted: Mon May 01, 2023 5:56 am
Aliens
Die 90er Special Edition auf Blu gesehen.
Ripley im Kälteschlaf, nachdem sie dem Alien entkommen ist. Wird dann von einer Weltraumstation aufgefangen und erfährt da das sie 57 Jahre geschlafen hat!!!!
57 Jahre, das bedeutet alle die sie kannte sind tot. Das Schlimme: Ihre Tochter auch. Zudem wird ihr dann noch vorgeworfen, Schäden in Milliardenhöhe verursacht zu haben. Die Fluglizenz wird ihr auch noch entzogen, so dass sie auf dem Verladedeck ihr Dasein fristen muss.
Als sie aber erfährt, dass auf dem Alienplaneten Kolonialisten, samt Familie, angesiedelt sind und es keinen mehr Funkkontakt gibt, ist ihr Kampfgeist wieder geweckt.
Mit einem Trupp völlig bekloppter Marines, einem Androiden und Paul Reiser geht es zurück auf den Planeten und dort erwartet sie das pure Grauen...
Erstmal: Das Bild der Blu ist top of the pops. Der Film sieht aus wie frisch gedreht. Zudem sind die 1990 neu eingefügten Szenen richtig stimmig und unglaublich passend (guckt man in der deutschen Synchro weiß man sofort welche Szenen neu sind).
Der Film hat zwar 37 Jahre auf dem Buckel, ist aber irre gut gealtert. Cameron einfach ein Könner seines FAchs. Wie hier manchmal die Spannungskurve eingelegt wird. Da schnalzt man mit der Zunge.
Der typische Verräter muss natürlich auch da sein. Die Marines, so bekloppt sie auch sind, gewinnt man einfach lieb.
Zudem vermeidet der Film fast jegliche Gefühle (außer Ripley zu dem MÄdchen). Wenn Biehn ihr die Uhr mit dem Peilsender gibt, sasgt sie "Danke, sehr lieb!" und er "verlobt sind wir deswegen noch nicht!".
Bei der deutschen Synchro sind aber merkwürdige Entscheidungen getroffen worden. Mit Brandt für Reiser kann ich noch leben aber Brückner auf Biehn. Ditt lob ick mir nüscht.
P.S.: Ein paar Ideen hat dann auch Cameron für Avatar wiederverwendet.
9/10 Alieneiern
Die 90er Special Edition auf Blu gesehen.
Ripley im Kälteschlaf, nachdem sie dem Alien entkommen ist. Wird dann von einer Weltraumstation aufgefangen und erfährt da das sie 57 Jahre geschlafen hat!!!!
57 Jahre, das bedeutet alle die sie kannte sind tot. Das Schlimme: Ihre Tochter auch. Zudem wird ihr dann noch vorgeworfen, Schäden in Milliardenhöhe verursacht zu haben. Die Fluglizenz wird ihr auch noch entzogen, so dass sie auf dem Verladedeck ihr Dasein fristen muss.
Als sie aber erfährt, dass auf dem Alienplaneten Kolonialisten, samt Familie, angesiedelt sind und es keinen mehr Funkkontakt gibt, ist ihr Kampfgeist wieder geweckt.
Mit einem Trupp völlig bekloppter Marines, einem Androiden und Paul Reiser geht es zurück auf den Planeten und dort erwartet sie das pure Grauen...
Erstmal: Das Bild der Blu ist top of the pops. Der Film sieht aus wie frisch gedreht. Zudem sind die 1990 neu eingefügten Szenen richtig stimmig und unglaublich passend (guckt man in der deutschen Synchro weiß man sofort welche Szenen neu sind).
Der Film hat zwar 37 Jahre auf dem Buckel, ist aber irre gut gealtert. Cameron einfach ein Könner seines FAchs. Wie hier manchmal die Spannungskurve eingelegt wird. Da schnalzt man mit der Zunge.
Der typische Verräter muss natürlich auch da sein. Die Marines, so bekloppt sie auch sind, gewinnt man einfach lieb.
Zudem vermeidet der Film fast jegliche Gefühle (außer Ripley zu dem MÄdchen). Wenn Biehn ihr die Uhr mit dem Peilsender gibt, sasgt sie "Danke, sehr lieb!" und er "verlobt sind wir deswegen noch nicht!".
Bei der deutschen Synchro sind aber merkwürdige Entscheidungen getroffen worden. Mit Brandt für Reiser kann ich noch leben aber Brückner auf Biehn. Ditt lob ick mir nüscht.
P.S.: Ein paar Ideen hat dann auch Cameron für Avatar wiederverwendet.
9/10 Alieneiern