Moldys Schimmelecke
- Con Trai
- Posts: 2271
- Joined: Tue Sep 12, 2023 10:39 am
- Location: 52 Red Rowan Ln, Plymouth Meeting, PA 19462
- Contact:
Re: Moldys Schimmelecke
Tiger Force fand ich auch gut, ich zückte 6.5/10.
Das mit Ma Su Chen ist ja merkwürdig.
Und doof.
Das mit Ma Su Chen ist ja merkwürdig.
Und doof.
Teufelswürstchen
"I like most of what Steve McQueen has been doing and I think Eastwood has a chance.“
~ John Wayne
"I like most of what Steve McQueen has been doing and I think Eastwood has a chance.“
~ John Wayne
Re: Moldys Schimmelecke
Hätte ich für meinen Blog bildlich festhalten sollen


- Sylvio Constabel
- Posts: 6401
- Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am
Re: Moldys Schimmelecke
Ich bitte darum. Beim nächsten Mal.
Re: Moldys Schimmelecke
The Conjuring: Last Rites (CH Kino)
Der Film, der einmal mehr auf einer wahren Geschichte beruht, hat Charme. Der Film nimmt sich Zeit, um den Plot zu erzählen und die Figuren einzuführen. Auf der anderen Seite wird nichts Neues geboten und ich empfand den Film leider nicht als gruselig oder schreckhaft. Einige Set Pieces muteten leider auch billig an. Das Finale, vor allem den Kampf gegen den Spiegel, fand ich sehr enttäuschend. In den letzten 30 Minuten kämpfte ich gegen das Einschlafen an (der Film läuft über 2h). 5.5/10
Wang-Yu kennt kein Erbarmen (Deutsche Blu)
Aka Furious Slaughter. HK 1972. Der Vorgänger von Ma Su Chen. Jimmy Wang Yu spielt den chinesischen Helden, dessen Plot mehrfach, auch von den Shaw Brothers (Der Pirat von Shantung), verfilmt wurde. Es gibt jede Menge blutiger Kämpfe und kaum Plot. Die deutsche Blu-Ray hat drei Vorteile (gegenüber der DVD aus Taiwan): Verständliche Untertitel zum Originalton, eine grandiose deutsche Synchro und eine Langfassung. Eine in allen gängigen Fassungen zensierte Szene ist hier Uncut zu sehen. Cool. 7.9/10
Ninja Kung Fu (US-VHS)
Aka Ninja in the Deadly Trap. Taiwan 1982. Hatte eine falsche Erinnerung an den Film (letzte Sichtung war im Januar 2008 als Tai Seng DVD). Habe den Inhalt mit jenem aus A Life of Ninja (auch mit Yasuaki Kurata) verwechselt. Das VHS kaufte ich dazumal in der Hoffnung auf eine O-Ton Fassung. Ursprünglich war das auch eine O-Ton Fassung: Mandarin mit festen englischen und chinesischen Subs, was löblich ist. Auf der HK-VCD von Ocean Shores sollen nämlich englische Subs, trotz Info auf dem Cover, fehlen. Allerdings wurde das Tai Seng VHS neu eingesprochen d.h. ein neuer (Canto) Dub erstellt und über den Mandarin Ton geklatscht. Hier und da hört man die Mandarin Dialoge noch ganz leise, was etwas unbefriedigend ist. Auch der Ton und Umgebungsgeräusche sind daher nur leiser zu hören. Vor allem wenn Ti Lungs Figur spricht, sind die Original Dialoge am besten zu hören. Vielleicht hole ich mir noch die VCD, Subs braucht man bei dem dünnen Inhalt nämlich nicht. Ti Lung bekommt keine Kampfszene spendiert. Es geht um böse Japaner gegen gute Chinesen. Drei Venom-Stars nehmen den Kampf gegen die Japaner auf, an dessen Spitze Yasuaki Kurata steht. Die Kampfszenen im letzten Viertel sind sehenswert und spektakulär. 8/10
Der Film, der einmal mehr auf einer wahren Geschichte beruht, hat Charme. Der Film nimmt sich Zeit, um den Plot zu erzählen und die Figuren einzuführen. Auf der anderen Seite wird nichts Neues geboten und ich empfand den Film leider nicht als gruselig oder schreckhaft. Einige Set Pieces muteten leider auch billig an. Das Finale, vor allem den Kampf gegen den Spiegel, fand ich sehr enttäuschend. In den letzten 30 Minuten kämpfte ich gegen das Einschlafen an (der Film läuft über 2h). 5.5/10
imdbParanormal investigators Ed and Lorraine Warren take on one last terrifying case involving mysterious entities they must confront.
Wang-Yu kennt kein Erbarmen (Deutsche Blu)
Aka Furious Slaughter. HK 1972. Der Vorgänger von Ma Su Chen. Jimmy Wang Yu spielt den chinesischen Helden, dessen Plot mehrfach, auch von den Shaw Brothers (Der Pirat von Shantung), verfilmt wurde. Es gibt jede Menge blutiger Kämpfe und kaum Plot. Die deutsche Blu-Ray hat drei Vorteile (gegenüber der DVD aus Taiwan): Verständliche Untertitel zum Originalton, eine grandiose deutsche Synchro und eine Langfassung. Eine in allen gängigen Fassungen zensierte Szene ist hier Uncut zu sehen. Cool. 7.9/10
imdbWhen a martial arts expert discovers the existence of an illegal slave trade in the 1930s, he goes to great lengths to overthrow it.
Ninja Kung Fu (US-VHS)
Aka Ninja in the Deadly Trap. Taiwan 1982. Hatte eine falsche Erinnerung an den Film (letzte Sichtung war im Januar 2008 als Tai Seng DVD). Habe den Inhalt mit jenem aus A Life of Ninja (auch mit Yasuaki Kurata) verwechselt. Das VHS kaufte ich dazumal in der Hoffnung auf eine O-Ton Fassung. Ursprünglich war das auch eine O-Ton Fassung: Mandarin mit festen englischen und chinesischen Subs, was löblich ist. Auf der HK-VCD von Ocean Shores sollen nämlich englische Subs, trotz Info auf dem Cover, fehlen. Allerdings wurde das Tai Seng VHS neu eingesprochen d.h. ein neuer (Canto) Dub erstellt und über den Mandarin Ton geklatscht. Hier und da hört man die Mandarin Dialoge noch ganz leise, was etwas unbefriedigend ist. Auch der Ton und Umgebungsgeräusche sind daher nur leiser zu hören. Vor allem wenn Ti Lungs Figur spricht, sind die Original Dialoge am besten zu hören. Vielleicht hole ich mir noch die VCD, Subs braucht man bei dem dünnen Inhalt nämlich nicht. Ti Lung bekommt keine Kampfszene spendiert. Es geht um böse Japaner gegen gute Chinesen. Drei Venom-Stars nehmen den Kampf gegen die Japaner auf, an dessen Spitze Yasuaki Kurata steht. Die Kampfszenen im letzten Viertel sind sehenswert und spektakulär. 8/10
imdb3 men trained in separate styles by the same teacher are located to stop an assassination attempt by marauding ninjas.
Re: Moldys Schimmelecke
The Pig, the Snake and the Pigeon (Malaysische DVD)
Taiwan 2023. Lief dort in den Kinos und wurde nachher auf Netflix verbannt (und ist dort gut aufgehoben). Hat mir nicht gefallen. Wirkt wie zwei Filme in einem. Zudem Längen. Als er bei der Sekte ist, wurde es langweilig. Alles in allem ist der Film als Ganzes sinn- und belanglos. Die Figuren, auch der "Antiheld", sind unsympathisch. Die 1-2 Actionszenen (Verfolgungsjagden und kürzere Fights) waren gut und wie die Sekten-Fuzzis erschossen worden, holte mich aus einer Tiefschlafphase raus. Überrascht, dass es in Taiwan die Todesstrafe gibt
4/10
Taiwan 2023. Lief dort in den Kinos und wurde nachher auf Netflix verbannt (und ist dort gut aufgehoben). Hat mir nicht gefallen. Wirkt wie zwei Filme in einem. Zudem Längen. Als er bei der Sekte ist, wurde es langweilig. Alles in allem ist der Film als Ganzes sinn- und belanglos. Die Figuren, auch der "Antiheld", sind unsympathisch. Die 1-2 Actionszenen (Verfolgungsjagden und kürzere Fights) waren gut und wie die Sekten-Fuzzis erschossen worden, holte mich aus einer Tiefschlafphase raus. Überrascht, dass es in Taiwan die Todesstrafe gibt

imdbDiscovering that he is only the third most wanted fugitive in Taiwan, a criminal embarks on a journey to overtake the first two.
Re: Moldys Schimmelecke
Murder in a Blue World (US-Blu)
Frankreich, Spanien 1973. Eloy de la Iglesias Antwort auf A Clockwork Orange. Eloy de la Iglesia dürfte Fans vor allem für The Cannibal Man bekannt sein. Murder in a Blue World ist alles in allem relativ zahm und unspektakulär. Die Blu-Ray präsentiert eine "eye popping 2K restoration of the Spanish producer's cut of Murder in a Blue World". Inwieweit sich die Fassung von regulären Fassungen unterscheidet, ist mir nicht bekannt. Als Bonus ist noch der Clockwork Terror VHS cut als Bonus zu sehen. 5/10
Frankreich, Spanien 1973. Eloy de la Iglesias Antwort auf A Clockwork Orange. Eloy de la Iglesia dürfte Fans vor allem für The Cannibal Man bekannt sein. Murder in a Blue World ist alles in allem relativ zahm und unspektakulär. Die Blu-Ray präsentiert eine "eye popping 2K restoration of the Spanish producer's cut of Murder in a Blue World". Inwieweit sich die Fassung von regulären Fassungen unterscheidet, ist mir nicht bekannt. Als Bonus ist noch der Clockwork Terror VHS cut als Bonus zu sehen. 5/10
imdbA nurse tries to bring her own style of relief to miserable people, or ones condemned to die. Her identity is a mystery, and she may not be quite what she seems.
- Con Trai
- Posts: 2271
- Joined: Tue Sep 12, 2023 10:39 am
- Location: 52 Red Rowan Ln, Plymouth Meeting, PA 19462
- Contact:
Re: Moldys Schimmelecke
Wie lange geht denn der Film?
97min?
Ansonsten:
https://www.schnittberichte.com/svds.ph ... l&ID=76706
Die italienische Fassung soll 102 Minuten sein.
Teufelswürstchen
"I like most of what Steve McQueen has been doing and I think Eastwood has a chance.“
~ John Wayne
"I like most of what Steve McQueen has been doing and I think Eastwood has a chance.“
~ John Wayne
Re: Moldys Schimmelecke
Danke. Schwach vom US-Label, dass es keine wirkliche Uncut Fassung an Bord hat.
Dexter: Resurrection (Bei meiner Omi in Florida)
Wahrscheinlich einer der schwächsten Staffeln. Mir gefiel Vieles nicht (Plot mit dem Serienkiller Club, New York = Drecksstadt, die weibliche Superpolizistin mit ihren doofen Kopfhörern), auch wenn sich die Staffel gegen Ende etwas fängt. Gegen Ende wirkt zudem zu Vieles zu konstruiert. Das Ende von Angel Batista fand ich auch schwach (oder sein ganzer Wandel). Er hätte besseres verdient. 5.5/10
Dexter: Resurrection (Bei meiner Omi in Florida)
Wahrscheinlich einer der schwächsten Staffeln. Mir gefiel Vieles nicht (Plot mit dem Serienkiller Club, New York = Drecksstadt, die weibliche Superpolizistin mit ihren doofen Kopfhörern), auch wenn sich die Staffel gegen Ende etwas fängt. Gegen Ende wirkt zudem zu Vieles zu konstruiert. Das Ende von Angel Batista fand ich auch schwach (oder sein ganzer Wandel). Er hätte besseres verdient. 5.5/10
KIDexter: Resurrection follows Dexter Morgan after he survives being shot by his son, Harrison, and wakes from a coma. Determined to find Harrison and mend their relationship, Dexter travels to New York City, where he soon learns Harrison has succumbed to his own dark urges. Complications arise when Dexter's past, particularly his connection to the Bay Harbor Butcher case, catches up to him, drawing the attention of Angel Batista and forcing Dexter into the unfamiliar territory of a secret serial killer society.
- Sylvio Constabel
- Posts: 6401
- Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am
Re: Moldys Schimmelecke
AL-TER! Was ist los?!
Re: Moldys Schimmelecke
Die Musik, leider öfters Rap und Hip-Hop Stücke, waren auch scheisse und unpassend. Mag ich nicht
- Sylvio Constabel
- Posts: 6401
- Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am
Re: Moldys Schimmelecke
Da kann ich nicht widersprechen.
Re: Moldys Schimmelecke
Alien: Earth (Bei meiner Omi in Florida)
Hat mir schon die 1. Episode nicht wirklich sonderlich gefallen (Längen, Figuren, Effekte), so habe ich während der 2. Episode die Serie vorzeitig abgebrochen. Nichts für mich. Charaktere aus der Hölle (Samuel Blenkin) und nervige Flashbacks, die den Plot verlangsamen und unnötig in die Länge ziehen. 3/10
Hat mir schon die 1. Episode nicht wirklich sonderlich gefallen (Längen, Figuren, Effekte), so habe ich während der 2. Episode die Serie vorzeitig abgebrochen. Nichts für mich. Charaktere aus der Hölle (Samuel Blenkin) und nervige Flashbacks, die den Plot verlangsamen und unnötig in die Länge ziehen. 3/10
KIIn "Alien: Earth" stürzt ein Forschungsschiff mit Aliens auf der Erde ab und konfrontiert eine junge Frau namens Wendy und ein taktisches Einsatzteam mit einer großen Bedrohung. Im Jahr 2120 leben Cyborgs und künstlich intelligente Synthetics neben Menschen, doch ein neues Technologie-Durchbruch ermöglicht menschliche Avatare mit dem Bewusstsein verstorbener Menschen. Dieses Ereignis verändert die Welt und stellt eine existenzielle Bedrohung dar, während verschiedene Konzerne versuchen, die Kontrolle zu erlangen.
Re: Moldys Schimmelecke
Lord of East China Sea (TW-DVD)
HK 1993. Erstsichtung. Zu Ehren von Regisseur Poon Man-Kit (To Be Number One, Shanghai Grand, The Sword on Many Lovers) geschaut, der am 9.9. verstorben ist. Kommt nicht an sein anderes Gangster-Epos To Be Number One heran. Der Film sieht zwar gut aus, aber es gibt zu wenig Action. Zudem wurde ich mir Ray Lui als Lead nicht wirklich warm. Auch Elvis Tsui bleibt hinter den Erwartungen. Vom Trio gefällt nur Kent Cheng, der eine starke Darbietung abliefert. In einer Nebenrolle überzeugt Lam Wai. Die wenigen Actionszenen sind z.T. recht blutig geraten. Schade, dass es nicht mehr davon gibt. Am Ende flacht der Plot ab. Kommt nicht in die Sammlung. 5.5/10
Lord of East China Sea 2 (TW-DVD)
HK 1993. Erstsichtung. Zu Ehren von Regisseur Poon Man-Kit (To Be Number One, Shanghai Grand, The Sword on Many Lovers) geschaut, der am 9.9. verstorben ist. Kommt nicht an sein anderes Gangster-Epos To Be Number One heran. War sogar, trotz kürzerer Laufzeit, weniger interessant als der 1. Teil. 5/10
Crawlspace (US-DVD)
USA 1986. Der Film, in dem Klaus Kinski einen wahnsinnigen "Nazi" spielt, der in Häuserschächten umherkriecht, um zu spannen und terrorisieren, wurde zu Ehren von Sergio Salvati geschaut, der vor kurzem verstorben ist. Er ist vor allem für seine Arbeiten in Lucio Fulcis Filmen wie The Beyond, Zombi 2, City of the Living Dead oder The House by the Cemetery bekannt. Crawlspace, für dessen (wenige) Effekte John Carl Buechler und sein Team zuständig war, hat die 2. Sichtung leider nicht bestanden. Der Film ist nicht wirklich gut. Völlig uninteressante Charaktere, spannungsarme und klischeebeladene Story, billig wirkende Musik und auch das Schauspiel der Figuren haut nicht vom Hocker. Kinski wirkt lustlos und gelangweilt. Gegen Ende dreht der Film etwas auf, aber ansonsten nur Mittelmass. 5/10
1931 – Es geschah in Amerika (Deutsche DVD)
Italien 1973. Aka Pete, Pearl & the Pole. Der Film hat die 2. Sichtung bestanden. Welch grandiose deutsche Synchro! Erinnert sogar hier und da an Wenn du krepierst, lebe ich!. 8.4/10
HK 1993. Erstsichtung. Zu Ehren von Regisseur Poon Man-Kit (To Be Number One, Shanghai Grand, The Sword on Many Lovers) geschaut, der am 9.9. verstorben ist. Kommt nicht an sein anderes Gangster-Epos To Be Number One heran. Der Film sieht zwar gut aus, aber es gibt zu wenig Action. Zudem wurde ich mir Ray Lui als Lead nicht wirklich warm. Auch Elvis Tsui bleibt hinter den Erwartungen. Vom Trio gefällt nur Kent Cheng, der eine starke Darbietung abliefert. In einer Nebenrolle überzeugt Lam Wai. Die wenigen Actionszenen sind z.T. recht blutig geraten. Schade, dass es nicht mehr davon gibt. Am Ende flacht der Plot ab. Kommt nicht in die Sammlung. 5.5/10
LBThe story of the rise to prominence of Luk, a Shanghai fruitseller who became one of the most powerful men in China in the first half of the 20th Century
Lord of East China Sea 2 (TW-DVD)
HK 1993. Erstsichtung. Zu Ehren von Regisseur Poon Man-Kit (To Be Number One, Shanghai Grand, The Sword on Many Lovers) geschaut, der am 9.9. verstorben ist. Kommt nicht an sein anderes Gangster-Epos To Be Number One heran. War sogar, trotz kürzerer Laufzeit, weniger interessant als der 1. Teil. 5/10
LBThe continuing saga of the life of one of the most powerful men in China in the first half of the 20th Century. By the late 1920’s, Luk has established himself as the overlord of Shanghai; a player in politics, business, and the huge underworld. But his generosity begins to strain his finances. Pondering his future, he decides to make a strong commitment to the country, opting for high society over getting high.
Crawlspace (US-DVD)
USA 1986. Der Film, in dem Klaus Kinski einen wahnsinnigen "Nazi" spielt, der in Häuserschächten umherkriecht, um zu spannen und terrorisieren, wurde zu Ehren von Sergio Salvati geschaut, der vor kurzem verstorben ist. Er ist vor allem für seine Arbeiten in Lucio Fulcis Filmen wie The Beyond, Zombi 2, City of the Living Dead oder The House by the Cemetery bekannt. Crawlspace, für dessen (wenige) Effekte John Carl Buechler und sein Team zuständig war, hat die 2. Sichtung leider nicht bestanden. Der Film ist nicht wirklich gut. Völlig uninteressante Charaktere, spannungsarme und klischeebeladene Story, billig wirkende Musik und auch das Schauspiel der Figuren haut nicht vom Hocker. Kinski wirkt lustlos und gelangweilt. Gegen Ende dreht der Film etwas auf, aber ansonsten nur Mittelmass. 5/10
imdbA man who runs an apartment house for women is the demented son of a Nazi surgeon who has the house equipped with secret passageways, hidden rooms and torture and murder devices.
1931 – Es geschah in Amerika (Deutsche DVD)
Italien 1973. Aka Pete, Pearl & the Pole. Der Film hat die 2. Sichtung bestanden. Welch grandiose deutsche Synchro! Erinnert sogar hier und da an Wenn du krepierst, lebe ich!. 8.4/10
imdbTwo gangsters engage in a violent feud to get ahold of $500,000 belonging to a recently-deceased rival.
Re: Moldys Schimmelecke
Portrait in Crystal (Australische Blu)
HK 1983. Shaw Brothers. Etwa 1 Jahr nachdem ich den Film via VCD sah, gibt es nun eine Blu-Ray mit englischen Subs. Und zwar von Imprint Asia aus Australien. Diese kommt mit Schuber, im O-Ton Kantonesisch & mit englischen Subs daher. Als Extras gibt es einen Audiokommentar und ein ca. 16minütiges Spezial, in dem James Mudge über den Film und ähnliche Werke der Shaw Brothers spricht (war solide). Was hingegen wirklich toll ist und genau deshalb habe ich die Disc auch gekauft, war die Bildqualität. Ein Wahnsinn! Eine massive Steigerung gegenüber der VCD. Und das tut dem Film mit seinen quietschbunten Kostümen, Waffen, Make-Up-Effekten, schnellen und rasanten Kämpfen und fantasievollen und stimmungsvollen Settings (alle im Studio gedreht) einfach gut. Die Bildqualität wertet den Film positiv auf. Ich hatte beim Schauen grosse Freude an dem Fantasy-Spektakel! Der nervende Sidekick von Jason Pai Piao fiel mir kaum mehr auf und die Folter-Szene an der nackten (und schweissgebadeten) Frau hatte ich auch nicht mehr im Kopf. Derb und sexy zugleich! Pure Exploitation! Das Upgrade hat sich mehr als gelohnt. Top! 8/10
imdb
The Cat (UK-Blu)
HK 1992. Letzter Film (warum eigentlich?) von Lam Nai-Choi. Das Upgrade auf Blu-Ray (die HK-DVD wurde nach Amerika verkauft) hat sich gelohnt. Die Qualität ist erste Sahne, die jap. Fassung ist (untertitelt) als Bonus an Bord und auch das Interview mit Drehbuchautor Gordon Chan fand ich informativ. In der restaurierten Fassung kommen die trollen Make-Up- und Monster-Effekte (oder der Katzen-Hunde-Kampf) viel besser zur Geltung als früher. Ich hatte den teilweise gar nicht mehr so "gorig" in Erinnerung. Toll. 8/10
HK 1983. Shaw Brothers. Etwa 1 Jahr nachdem ich den Film via VCD sah, gibt es nun eine Blu-Ray mit englischen Subs. Und zwar von Imprint Asia aus Australien. Diese kommt mit Schuber, im O-Ton Kantonesisch & mit englischen Subs daher. Als Extras gibt es einen Audiokommentar und ein ca. 16minütiges Spezial, in dem James Mudge über den Film und ähnliche Werke der Shaw Brothers spricht (war solide). Was hingegen wirklich toll ist und genau deshalb habe ich die Disc auch gekauft, war die Bildqualität. Ein Wahnsinn! Eine massive Steigerung gegenüber der VCD. Und das tut dem Film mit seinen quietschbunten Kostümen, Waffen, Make-Up-Effekten, schnellen und rasanten Kämpfen und fantasievollen und stimmungsvollen Settings (alle im Studio gedreht) einfach gut. Die Bildqualität wertet den Film positiv auf. Ich hatte beim Schauen grosse Freude an dem Fantasy-Spektakel! Der nervende Sidekick von Jason Pai Piao fiel mir kaum mehr auf und die Folter-Szene an der nackten (und schweissgebadeten) Frau hatte ich auch nicht mehr im Kopf. Derb und sexy zugleich! Pure Exploitation! Das Upgrade hat sich mehr als gelohnt. Top! 8/10
Several mysterious killings take place in the underworld and a war fighter is trying to find the culprit behind these murders.
imdb
The Cat (UK-Blu)
HK 1992. Letzter Film (warum eigentlich?) von Lam Nai-Choi. Das Upgrade auf Blu-Ray (die HK-DVD wurde nach Amerika verkauft) hat sich gelohnt. Die Qualität ist erste Sahne, die jap. Fassung ist (untertitelt) als Bonus an Bord und auch das Interview mit Drehbuchautor Gordon Chan fand ich informativ. In der restaurierten Fassung kommen die trollen Make-Up- und Monster-Effekte (oder der Katzen-Hunde-Kampf) viel besser zur Geltung als früher. Ich hatte den teilweise gar nicht mehr so "gorig" in Erinnerung. Toll. 8/10
imdbAn adaptation of the novel Old Cat, by Ni Kuang. A cat from outer space teams up with a young alien girl and her knight, along with an adventure novelist named Wisely, to fight a murderous alien that possesses people.
Re: Moldys Schimmelecke
Ist nicht undenkbar, dass das mit der chaotischen Produktionsgeschichte des Films zu tun hat. Es ist sehr schade, dass die 88-VÖ nicht eingehender beleuchtet, wie und wann genau es zu den zwei Fassungen kam. Gordon Chan legt zwar den Absprung von Alex Cheung ausführlich dar, druckst bei diesem Thema aber eher rum und redet die japanische Beteiligung klein (vermutlich, um Lam in Schutz zu nehmen). Diese gab es aber offenbar sowohl finanziell als auch in Form einer japanischen VFX-Crew um die Kaiju-Trickspezialisten Kazuo Sagawa und Shinji Higuchi (das dürfte auch erklären, warum manche Effektsequenzen richtig aufwändig aussehen und andere eher das übliche Lam-Pappmacheniveau haben).(warum eigentlich?)
Die Version der japanischen Jungregisseurin (eigentlich eine in HK lebende Journalistin), Mio Hani, soll, zumindest dieser Erzählung zufolge ein Jahr vorher fertig gewesen sein, wurde aber nur ein einziges Mal aufgeführt, und erst dann soll Lam begonnen haben, den Film u.a. mit Reshoots und rekontextualisierten Effektszenen massiv für seine eigene Vision umzukrempeln.
Wenn ich mich recht erinnere, hat Stefan Borsos damals im alten Forum erwähnt, dass Lam danach Reisefotograf wurde, was sich auch mit Chans Interviewaussagen deckt.
Ich schau demnächst mal in die Fassung rein, die ja ein ziemlich anderer Film sein und stark in Richtung Obayashi gehen soll. Wollte Mic ja auch.