Page 28 of 28

Re: RIP

Posted: Tue Jul 22, 2025 6:28 pm
by Sylvio Constabel
Ozzy Osbourne (76)

Re: RIP

Posted: Thu Jul 24, 2025 3:54 pm
by Julio Sacchi
Hulk Hogan (71)

Re: RIP

Posted: Sun Jul 27, 2025 3:26 pm
by Zhang Liao
Es werden stetig weniger, die von der alten WWF Zeit noch übrig sind.
Letztes Jahr ist ja auch Sid Justice an Krebs gestorben.
Bei Hogan scheint es aber wohl so zu sein, dass es erst gesundheitlich bergab ging, nachdem er vor 1 Monat eine Halswirbel OP hatte. Da scheint er wohl Atemprobleme entwickelt zu haben.
Erinnert mich etwas an den Tod von Scott Hall (Razor Ramon) vor 3 Jahren. Der hatte sich damals einer Hüft OP unterzogen, was zur Bildung eines Blutgerinnsels führte, wodurch er gleich 3 Herzinfarkte erlitten hatte.
Na ja, OPs haben halt gewisse Risiken. Da verstehe ich jetzt auch, warum sich mein Vater nicht an der Hüfte operieren lassen wollte.

Re: RIP

Posted: Mon Jul 28, 2025 4:25 am
by Con Trai
Meine Mutter musste sich an der Hüfte operieren lassen nach Sturz, und letztens wurde im Bein ein Stent gesetzt, der geht's jetzt wesentlich besser. Ansonsten haben natürlich alle Eingriffe ein gewisses Risiko. Ich hatte auch schon Reanimation nach Lungenspiegelung etc., und das ist auf einer Pneumologie gang und gäbe, das machen wir im Akkord.

Re: RIP

Posted: Mon Jul 28, 2025 1:30 pm
by Zhang Liao
Stents wurden bei meinem Vater auch mal eingesetzt. Vor ca. 10 Jahren. Da hatte er nämlich einen Herzinfarkt. Das scheint dann aber auch was gebracht zu haben.
Bei Hüfte ist wohl die Frage, wann so etwas wirklich nötig wird. Vermutlich würden es die meisten Leute machen, wenn sie in der Situation von meinem Vater wären. Wobei er schon noch normal laufen konnte und keine Gehhilfe gebraucht hat. Nur Sitzen und Aufstehen war recht schwierig. Weiß nicht: Vielleicht wäre in ein paar Jahren eine OP doch unumgänglich geworden, wenn das Laufen auch nicht mehr richtig gegangen wäre.

Hm, wäre vielleicht ein guter Spruch für einen Arzt/Pfleger: 'Bist du erst mal tot, brauchst du auch keine OP mehr.'
Ich seh schon: Mit so einer einfühlsamen Sozialkompetenz sollte ich vielleicht doch mal umschulen. :D

Re: RIP

Posted: Sun Aug 03, 2025 11:53 pm
by Nahaufnahme
Jonathan Kaplan (77)
director for TV and films including “The Accused” (...) which earned Jodi Foster her first Academy Award for Best Actress.

His subsequent films included “Immediate Family,” starring James Woods and Glenn Close, “Unlawful Entry” starring Kurt Russell, Madeleine Stowe and Ray Liotta, and “Love Field,” starring Michelle Pfeiffer in an Academy Award nominated performance.
Loni Anderson (79)
Anderson appeared as Sunday school teacher Pembrook Feeny alongside [Burt] Reynolds as a NASCAR driver in Stroker Ace (1983), directed by Hal Needham.

She and Reynolds had met for the first time in 1981 on The Merv Griffin Show when she was still married to actor Ross Bickell and he was involved with actress Sally Field, and they began dating a year later. (...)

After marrying Reynolds, they voiced pooches in All Dogs Go to Heaven (1989) (...).

Reynolds served her with divorce papers in June 1993 and began publicly bashing her, saying she had cheated on him (...). She said he was the one having an affair and that he was hooked on painkillers and had abused her.

“I’m very happy that we were able to sell papers for a year and a half,” Reynolds told reporters in 1994. “Why that doesn’t translate into money, I don’t know. … I’m glad America is curious about us.”
Dead+Alive.jpg

Loni und Arnie in The Jayne Mansfield Story (1980)

Re: RIP

Posted: Sun Aug 17, 2025 11:55 pm
by Nahaufnahme
Terence Stamp (87)
Er war ein markantes Gesicht der Swinging Sixties in London – gut aussehend und tadellos gekleidet: Sein Filmgebüt gab der britische Schauspieler Terence Stamp 1962 in »Die Verdammten der Meere« von Peter Ustinov. (...)
Stamp drehte mit namhaften Regisseuren wie Pier Paolo Pasolini, William Wyler, John Schlesinger und Federico Fellini. Doch am Ende des Jahrzehnts blieben die Rollenangebote aus und er erwog, den Beruf aufzugeben und Tantra-Lehrer in Indien zu werden.

Doch dann erreichte ihn 1977 ein Telegramm seines Agenten, und am nächsten Tag, so erzählte er es später, saß er im Flieger in die USA. Hollywood bot ihm die Rolle des Erzschurken General Zod in »Superman« (1978) und »Superman II« (1980) an. Sie sollte ihn zurück ins Rampenlicht bringen.
teorema.jpg

Terence Stamp in Pasolinis Teorema
Stamp has starred in such films as Far from the Madding Crowd (1967), Wall Street (1987), Young Guns (1988), The Real McCoy (1993), Star Wars: Episode I – The Phantom Menace (1999), The Limey (1999), The Haunted Mansion (2003), Valkyrie (2008) and Last Night in Soho (2021).

His performance as trans woman Bernadette Bassenger in Stephan Elliott’s The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert (1994) earned him nominations for a Golden Globe and a BAFTA, remaining an LGBTQ classic.

Re: RIP

Posted: Tue Aug 19, 2025 7:13 pm
by Nahaufnahme
Joe Caroff (103)
Der Grafikdesigner Joe Caroff wurde beauftragt, ein Logo für die Pressemitteilung zu entwerfen, die den ersten James-Bond-Film 1962 begleitete – von da an sollte seine Arbeit zum Symbol für 25 offizielle Bond-Filme und eine Vielzahl von Fanartikeln werden: die Zahlenfolge 007 mit integrierter Pistole. (...) Sein Name wurde im Abspann der Agentenfilme nie erwähnt. Erst zu seinem 100. Geburtstag bekam er von Produzentin Barbara Broccoli eine Uhr mit 007-Gravur als Zeichen der Wertschätzung.
103.jpg


Andere Logos von Caroff: A Hard Day’s Night, Last Tango in Paris, Cabaret, A Fistful of Dollars, For a Few Dollars More, Rollerball (1975) und Gandhi.
As well as working on graphics and posters, Caroff created a number of opening title sequences, including those for Richard Attenborough’s A Bridge Too Far (1977), Volker Schlöndorff’s Death of a Salesman (1985), and Martin Scorsese’s The Last Temptation of Christ (1988).

Re: RIP

Posted: Thu Aug 21, 2025 6:03 pm
by Nahaufnahme
Torsten Michaelis (64)